Sonntag, 4. August 2013

MEGA Berlin - Spuk unterm Riesenrad


Das rote Sofa vorm Riesenrad
Nun war es also soweit, das Mega Berlin Wochenende stand vor der Tür, lange haben wir darauf hin gearbeitet, und nun sollte es passieren. Das Wochenende starteten wir bei einem Begrüßungsevent im "Kulturbiergarten Jungfernheide", ein Wiedersehen mit einem Cacher der Berlin vor einem Jahr verlassen hat. Da schon sehr viele weitgereiste Geocacher für in der Stadt waren, wurde es ein unheimlich gemütlicher Abend, an dem ca. 100 Cacher aus ganz Deutschland, aus Norwegen, Schweden, Luxemburg, Österreich und einigen anderen Ländern zu Gast waren. Das Wochenende fing also schon mal gut an und da wir für den kommenden Tag schon früh verabredet waren, mussten wir leider rechtzeitig den Heimweg antreten.




Vorbereitungen für das Kinderfest
Am Samstagmorgen  waren wir dann um 09:00 Uhr im Spreepark um uns schon mal in unsere Aufgaben für den Tag einweisen zu lassen. 36-38° waren laut Wetterbericht zu erwarten, also nicht so richtig unser Wetter, aber für so was ham die Geld, gelle. Doris hatte sich im Vorfeld für das Kinderland angemeldet und ich war bei der Security.




 
..gespanntes Warten auf die Öffnung
Jetzt konnten wir noch durch den fast menschenleeren Park schlendern, bald würde es hier völlig anders aussehen, denn immerhin hatten sich über 4000 Geocacher aus aller Welt angesagt, um dieses Megaevent zu besuchen. Langsam ging es dann auf 10:00 Uhr, die Eröffnung stand bevor. Wie würden die Besucher auf dieses Event reagieren, hat sich unsere Vorarbeit gelohnt oder wurde es ein Reinfall ? Immerhin hat dieses Team noch nie so eine Veranstaltung gestemmt.
.....kurz vor 10:00 Uhr, gleich geht es los

der Parkeingang
Auf die erwartungsvollen Cacher warteten zum einen der tolle Spreepark, seit Jahren ungenutzt, ein richtiger Lost Place, es waren viele Händler da, die Zubehör aller Art anboten. Da waren Kletterausrüstungen, Navigationsgeräte, Taschenlampen, Schlauchboote, Geocoins, Bekleidung und vieles vieles mehr im Angebot.
Weiterhin gab es natürlich auch die Verpflegungstände, die aber im nachhinein wohl nicht mit so einem Ansturm gerechnet hatten und lange Schlangen fabrizierten.



Um Punkt 10 wurde der Park geöffnet, jeder Besucher hatte am Check-In ein Armband erhalten, das als Eintrittskarte galt. Weiterhin bekamen die Cacher, je nachdem was sie vorbestellt hatten, eine Tüte mit z.B einem T-Shirt, Geocoins von diesem Event in Bronze, Silber und Gold. Wir haben uns nicht lumpen lassen und haben das Komplettpaket genommen, von dem es auch nur 200 gab.

buntes Treiben im Park
die Händlermeile

Als endlich die Leute in den Park durften, war es schnell vorbei mit der Beschaulichkeit, die Massen strömten über die freigegebenen Wege und staunten nicht schlecht über die alten Attraktionen des Parks, ein Riesenrad das sich gespenstisch langsam dreht wenn ein laues Lüftchen durchweht, die alte Achterbahn oder das Tassenkarussell, das sich nur noch mit Muskelkraft bewegen lässt. Nur die alte Parkeisenbahn ist noch in Ordnung und dreht ihre Runden über das Gelände. Hier standen auch sehr schnell viele Geocacher an, um eine Fahrt durchs Gelände mitzumachen und sich so einen Überblick zu verschaffen.
die Parkeisenbahn
Wir haben so viele Bekannte getroffen, selbst Arbeitskollegen, von denen wir nicht wussten, das sie auch diesem Hobby nachgehen, haben wir getroffen. Es war unheimlich familiär.
Interessierten Besuchern wurden die Grundlagen des Kletterns erklärt, wer wollte konnte mal einen der vorbereiteten Bäume am Seil bezwingen.


Mega-Logbuch






Was hier natürlich überhaupt nicht fehlen durfte war das Logbuch, sozusagen die Bibel des Cachers. Wer sich hier nicht einträgt ist auch nicht da gewesen, also ein unbedingtes Muss.


Alles in allem war war dieser Tag allein schon durch die Hitze sehr anstrengend, hat aber enorm viel Spaß gemacht. Auch von den Besuchern dieses Events hörten wir nur positives, bis auf ein paar Kleinigkeiten war die Begeisterung groß.
Nun ist das lange herbeigesehnte und auch mit einem bisschen flauen Magen erwartete Mega Berlin Geschichte, es war einfach nur toll. Wir waren so kaputt, das wir die Abendveranstaltung sausen ließen, einfach nur schnell nach Hause, duschen und ab in die Koje.


Hier noch ein paar weitere Bilder von dem Event.
Bis bald, Torsten und Doris