Im Landeanflug auf Stockholm |
Was uns als erstes auffiel war die Gelassenheit der Leute, keine Hektik, kein Gedrängel, alle waren ziemlich locker, ganz anders als in Berlin. Das zweite was uns auffiel, scheinbar jeder hatte ein Smartphone in der Hand und ein Knopf im Ohr. Selbst alte Leute saßen in der U-Bahn und haben nur mit ihrem Handy rumgefummelt.
TB-Hotel auf dem Hauptbahnhof |
Blumengeschäft in der Altstadt |
Einkaufsstrasse Gamla Stan |
Unsere Unterkunft lag wie gesagt auf Södermalm, hier herrschte ein multikulturelles kunterbuntes Treiben. Hier leben viele junge Leute, Künstler und Studenten. Dementsprechend die Kneipen, Geschäfte, Galerien und Geschäfte. Hier wurde übrigens auch ein großer Teil der Milleniumtriologie von Stig Larsson gedreht, dem hier auch eine Cacheserie, der "TMW, The Millenium Walk" gewidmet wurde.
Unmittelbar neben Södermalm liegt Gamle Stan, eine kleine Insel, die den Königspalast und die Altstadt beherbergt.
Die Gamla Stan ist der Touristenmagnet, hier konnte man u.a täglich den Wachwechsel vorm Königspalast beobachten, wobei die neue Wache immer mit einer Marschkapelle durch die Stadt maschiert ist. Auch sonst gab es hier viel zu sehen, unheimlich schöne, alte Gebäude, schmale Gassen und nette Cafes.
Telefonzelle |
In Stockholm gibt es sehr viele Caches, wir haben unsere Stadtbesichtigung praktisch anhand der interessantesten Dosen gemacht, da kommt man ja automatisch an die schönsten Orte. Einige der Caches kann man nur loggen wenn man dreist ist, da hängt z.B. mitten in einer schmalen Gasse in der unmengen von Touristen unterwegs sind ein Vogelhaus, in dem ein Cache ist (Urban Birdhouse). Einfach mal die geposteten Bilder anschauen.
Restaurant mit Ausflugsdampfer |
Blick Richtung Königspalast |
Die Telefonzelle auf dem Bild ist übrigens kein Einzelstück, man findet dieses Model noch recht häufig in der Innenstadt.
Cache Strandvägen (Strandvägen) |
Marktplatz Gamla Stan |
Brücke von Dänemark nach Schweden |
Der Urlaub in Stockholm hat uns sehr gut gefallen, aber man muß auch wissen, das Schweden sehr teuer ist, z. B. ein Bier im Restaurant liegt schon bei 7 - 9 Euro. Auf dem Rückflug hatten wir noch eine Zwischenstop in Kopenhagen, dann ging es wieder Richtung Berlin.
Insgesamt haben wir in Stockholm 38 Caches gefunden und geloggt und fast alle Dosen führten uns an sehr schöne und interessante Plätze.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen