Samstag, 18. Mai 2013

Unser Hobby ?….Geocaching !



Was ist eigentlich Geocaching ? Immer wieder werden wir gefragt, was ist eigentlich dieses Geocaching und warum betreibt ihr diese Hobby. Geocaching ist eine moderne Art der Schnitzeljagd. Man sucht mittels eines GPS-Gerätes versteckte Behälter ( Caches), in denen ein Logbuch ist. Die Lage dieser Caches erfährt man auf den speziellen Seiten im Internet und überträgt diese Daten auf sein GPS-Gerät. Hat man diesen Cache, das kann eine kleine Fotodose, eine Tupperdose oder auch sonst wie geartete Behälter sein, gefunden, trägt man sich mit seinem vorher festgelegten Mitgliedsnamen dort ein (es wird geloggt), anschließend loggt man noch in dem Internetforum, über das man seine Informationen bezieht, in unserem Fall ist das Geocaching.com. Das ist das weltweit größte Forum für Geocacher. Hier werden die Funde mitgezählt, und wer mag, kann hier sehr viele Statistiken abrufen.

Für uns ist Geocaching das Hobby geworden, weil wir gerne in der Natur und auch sonst unterwegs sind. Durch Geocaching haben wir schon so viele schöne Orte kennengelernt, die wir ansonsten nicht besucht hätten. Wenn wir heute eine Radtour oder einen Spaziergang machen, haben wir eigentlich immer ein Ziel, das Finden mindestens eines vorher gespeicherten Caches. Da Geocaching sich nicht an eine bestimmte Altersgruppe richtet, trifft man unterwegs Menschen aller Altersgruppen, die auch diesem Hobby nachgehen. Das schöne ist weiterhin die verschiedenen Arten der Caches, denn nicht jede „Dose“ liegt an den veröffentlichen Koordinaten, das ist nur bei den sogenannten „Tradis“ der Fall, hier muss man dann nur noch finden, was aber auch nicht immer einfach ist. Es gibt z.B sogenannte „Mysterys“, hier müssen vorm dem Finden noch die richtigen Koordinaten errätselt werden, was in der Regel nicht einfach ist. Weiterhin gibt es „Multis“, die sich über mehrere Stationen erstrecken, „Earthcaches“ und noch einige andere Arten der Versteckmöglichkeiten. Was auch eine sehr schöne Sache ist, sind die Cacherevents, dort trifft man immer Gleichgesinnte Leute aller Altersstufen und Berufsgruppen zum netten Plausch in geselliger Runde.

 











So, das war’s erst einmal, in zukünftigen Posts werden wir noch näher auf die verschiedenen Cachearten eingehen. Wer mal etwas reinschnuppern möchte, kann sich kostenlos auf der oben genannten Seite registrieren und sich dort umschauen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen