Montag, 9. September 2013

Prag - hin und zurück in 24 Stunden...

...Geocachen inklusive.
Vor einiger Zeit hatten einige Geocacher die Idee, das Geocoin-Event in Prag zu besuchen. Da an diesem Tag auch erstmalig das GPS Maze in Europa sattfand, war es am 8. September möglich,  12 verschiedene Cachetypen an einem Tag zu loggen. Dieses Ereignis ging in der Cacherszene rum wie ein Lauffeuer und auch wir haben davon gehört. Aber mal eben nach Prag, so außer der Reihe, wer tut sich das an. 


Logbuch der Reise

Da erschien ein neues Listing, ein Event am Bahnhof Ostkreuz und für hartgesottene ein anschließender 24 Stunden Trip nach Prag mit der Möglichkeit, die 12 Cachetypen zu bewältigen. Die zwei Cacher, die die Idee dazu hatten, Inana und Logging Duck haben schon eine ausgearbeitete Liste parat gehabt, wie man möglichst effektiv die Caches abarbeitet. Torsten war von der Idee begeistert, aber Doris konnte leider nicht. Also meldete Torsten sich alleine an, natürlich mit dem Okay von Doris ;-)


.... unsere Beleuchter am Earthcache

Da aus wirtschaftlichen Gründen eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich war, dauerte es ein paar Tage bis klar war, die Reise findet statt. Bei der Abfahrt am 8.9. waren es schließlich knapp 50 Verrückte, die sich dies (Tor)Tour antuen wollten, denn es bedeutete, das man 24 Stunden auf den Beinen sein wird und kaum zur Ruhe kommt.
Pünktlich um 0:20 h ging es los, die ersten Caches des neuen Tages waren ein Earthcache und ein Tradi in Sachsen, kurz vor der tschechischen Grenze. Der Earthcache wurde um 03:00 Uhr absolviert, ein 8 to Findling musste vermessen werden. Ich möchte nicht wissen, was die Anwohner der Siedlung gedacht haben, als dort 50 Geocacher vorbeizogen, um den Stein zu besuchen.
weiter geht die Reise

Als erster Cache in Tschechien war war eine sogenannte Letterbox vorgesehen, auch hier waren die Bewohner der anliegenden Häuser sicherlich ziemlich perplex, denn wenn dort so eine Horde um die Häuser zieht, ist es nicht gerade leise, aber hier war es schließlich schon kurz nach Sechs.



viertel vor 7, wir sind am Ziel
.. der Park



Um viertel vor Sechs trafen wir am Eventort ein, der in einem wunderschönen Park liegt, dem " Královská obora - stromovka "das ist der ehemalige königliche Wildpark mit angrenzendem Messegelände. Hier nahmen wir am Cito teil, also ein Müllsammel und Aufräumevent. Aber das hatte der Park nun wirklich nicht nötig, ich habe selten so eine saubere Grünanlage gesehen, aber wieder ein Cache von der Liste gestrichen.



 
Während der Sammelaktion konnten wir noch einige Tradis sammeln, die nicht auf unserer Liste standen, aber man kann ja nicht einfach dran vorbeigehen ;-) Das Cito endete um 09:00 Uhr, da konnten wir gleich zum so ersehneten GPS Maze Europe weiterziehen, das war der Logpunkt, der Geocacher in ganz Europa in Bewegung gesetzt hat. Das GPS Maze ist eigentlich eine Ausstellung über die Grundlagen des Geocaching, sehr interessant gestaltet. In einem großen Zelt wurde alles erklärt, was mit dem Geocaching zu tun hat. Es ging von Koordinatensystemen über Cachesorten, Verstecke, Entschlüsselung usw. usw.
Torsten und Steffi beim GPS Maze


was für ein schönes Buch















   Das Logbuch vom GPS-Maze Event




Menschenmassen staunen und kaufen

Vom GPS-Maze ging es gleich weiter zum Geocoinfest Europa 2013, das wegen der vielen Anmeldungen auch als Mega-Event zählt. Hier waren bis auf wenige Accessoires wie Kleidung, Taschen und Cachebehälter nur Geocoins und neuerdings auch Holzcoins im Angebot bzw. in der Ausstellung. Mehrere Tausend verschiedene Münzen konnte man hier bewundern und kaufen. Da wurde so einiges umgesetzt an diesem Tag, als Monatsgehalt würde mir das reichen um mich entspannt zur Ruhe zu setzen.
Originell war hier das Logbuch, Scherben in den Farben des Geocachingsymbols wurden mit dem Cachernamen beschriftet und auf einer Wand zu einem riesigen Geocaching.com - Mosaik aufgeklebt.




Staroměstské náměstí  -   Altstädter Markt
Zwischendurch besuchten wir einige im Umfeld liegende Caches, hier waren es ein Mystery und ein Multi, denn wir mussten ja von jeder Sorte mindestens einen machen. Um 14:00 Uhr verließen wir das Event und fuhren mit der Strassenbahn in die Altstadt. Hier standen noch ein Wherigo und ein Viritualcache an. Beide und noch ein paar zusätzliche Dosen, an denen wir sowieso vorbeikamen, wurden abgehakt und unsere Liste wurde immer kürzer.
Nach der Strassenbahn war nun die U-Bahn und anschließend ein Stadtbus an der Reihe, um uns zu unserem letzten Ziel zu bringen. Die Fahrgäste in Bahn und Bus schauten nicht schlecht, als wir mit der ganzen Horde einstiegen, Waggon bzw. Bus waren da immer rappelvoll mit wildplappernden und juxenden Geocachern und wann wird eine U-Bahn schon mal mit einer La-Ola-Welle begrüßt.
... unser Webcambild



Die Reise in den Randbezirk von Prag war nötig, da hier die einzige momentan funktionierende Webcam Prag's in Betrieb ist. Der Webcamcache funktioniert folgendermaßen: An vorgegebener Position aufstellen, mit Smartphone oder ähnlichem auf die Webseite der Webcam gehen und wenn man auf dem Bild erscheint, dieses speichern. Später, beim loggen auf der entsprechenden Seite, muß zum Beweis das Bild dort hoch- geladen werden. In der Nähe der Webcam wartete auch unser Bus, der Fahrer hat hier tagsüber seine Ruhepause gemacht, damit er die geforderten Ruhezeiten erfüllt. Nachdem das Bild im Kasten war, hatten wir unser Ziel erreicht, 12 verschiedene Cachetypen an einem Tag. Mit den sonst noch gesammelten Caches bin ich heute auf 25 Logs gekommen. Wie man auf dem Webcambild erkennen kann, war die Aktion um 17:41 Uhr erledigt, alle in den Bus und ab nach Berlin. Unterwegs gab es noch eine kurze Tank- und Pinkelpause, ansonsten ging es zügig Richtung Heimat. Im Bus war es ziemlich ruhig, denn diese Extremrunde hat doch alle geschlaucht. 

 
Auch hier gab es wieder einen schönen Coin, der natürich bei uns bleibt und nicht auf die Reise geschickt wird.




 

Mir hat diese Tour sehr gut gefallen, ich würde da immer wieder mitmachen, wenn auch nicht jeden Monat. Am Montagmorgen ging um halb Sechs der Wecker und nach nur ein  paar Stunden Schlaf fürs komplette Wochenende war ich ganz schön gebügelt. Aber es hat mir Spaß gemacht, die Gruppe war toll und die Organisatoren haben unheimlich was geleistet mit der gesamten Vorbereitung und Durchführung innerhalb so kurzer Zeit.

Nun aber Schluß, ich muß Schlaf nachholen
Torsten

1 Kommentar:

  1. Auch wir waren mit auf diesem Trip und sind immer wieder überwältigt von diesem doch einzigartigem Wochenende.
    Es war eine Erfahrung wert, die wir nicht mehr missen möchten. Dein Bericht darüber ist echt toll beschrieben und wir fühlen uns gleich wieder als wäre es gestern gewesen.
    liebe grüße axolotl88/89
    Toll wenn man hier darauf zurück greifen kann, um sich die Erinnerungen mal wieder ins Gedächtnis rufen kann.

    AntwortenLöschen